© medija Medienproduktion GmbH
Was bedeutet Gestalttherapie?
Interview-Gespräch zwischen Silvia Groth und Susanne Beucher, Dozentinnen an der Universität Medical School Hamburg MSH, im Wahlmodul Gestalttherapie Bachelor-Studiengang Psychologie
© Ingmar Neufeldt http://bit.ly/2bspOQF
Teaser, Poetry-Slam zum Wesen von Gestalttherapie (entstanden in der Prüfung ‚Wahlmodul Gestalttherapie Psychologie‘ im MSH Bachelor-Studiengang, begleitet durch Susanne Beucher und Silvia Groth) (Länge 0:50 Min.)
© Ingmar Neufeldt http://bit.ly/2bspOQF
Für Interessierte:
„Gestalttherapie ein dialogischer Prozess als Theaterstück“ (Länge 12:10 Min.)
Deutungsrahmen und Sprache in der Kitaarbeit
Wir können nicht anders: Sobald wir über die Welt sprechen, nutzen wir sog. Frames. Diese (übersetzt) Deutungsrahmen machen abstrakte Themen verständlich, indem sie diese mit konkreten Erfahrungen in Beziehung setzen. Der Text erläutert anhand von Beispielen, was das im Kita-Arbeitsalltag bedeuten kann.
Veröffentlicht in KiTa aktuell 7-8 2022 Autorin: Susanne Beucher
Babyboomer, X, Y, Z: Die Generationenfrage.
Generationen-Spezifische Motive und Werte verstehen: Babyboomer/innen, Genrationen X, Y und Z – jede Gruppe bringt eigene Prägungen, ihre eigene Weltsicht und eigene Werte mit. Das macht die Zusammenarbeit in Kita-Teams mit weiter Altersspanne vielschichtig und manchmal herausfordernd.
Veröffentlicht in KiTa aktuell 9-2019 Autoren: Susanne Beucher / Jan van Dieken
Was brauchen Kinder, die traumatische Erlebnisse haben? Wissen, was mit einem Trauma verbunden ist.
Machen Kinder Erfahrungen, die sie in ihren Grundfesten erschüttern und die sie nicht verstehen und einordnen können, erleiden sie vielfach ein Trauma. Das führt oft zu Symptomen und Verhaltensweisen, die Laien schwer verstehen und einordnen können. Wenn Erzieherinnen und Erzieher wissen, was mit einem Trauma verbunden ist, können sie viel tun, um betroffene Mädchen und Jungen zu stabilisieren.
Veröffentlicht in KiTa aktuell ND 7/8-2017 Autoren: Susanne Beucher / Andreas Guhl
Zum Artikel
Artikel auf SPIEGEL ONLINE – Existenzgründung: Interkulturelles Frauenwirtschaftszentrum im Hamburger Stadtteil St. Pauli